BTI-Adventsfeier 2017

Am 19.12. 2017 traf sich die BTI-Familie des Basketball-Teilzeit Internates Langen zur diesjährigen Adventsfeier in der heimischen Georg-Sehring-Halle. Auf dem Programm stand neben einem sportlichen Teil auch ein lockeres, weihnachtliches Beisammensein, zu dem sich zahlreiche BTI-Athleten, Eltern, das BTI-Team incl. Vorstand sowie Ehrengast Svenja Greunke eingefunden hatten.

Im sportlichen Teil wurde u.a. der alljährliche Freiwurfwettbewerb durchgeführt, in dem es darum ging, die höchstmögliche Trefferzahl in Folge zu erreichen. Mit 36 Treffen in Folge konnte Lukas Janott diesen Wettbewerb bei den Älteren für sich entscheiden, dicht gefolgt von Jule Seegräber mit 35 Treffern. Bei den Jüngeren ging Paul Zaschel mit am Ende 25 Treffern in Folge als Sieger vom Platz.

Alle Teilnehmer sammelten dabei für jeden erzielten Treffer (am Ende waren es insgesamt 326 getroffene Freiwürfe!) von verschiedensten „Sponsoren“ individuelle Geldbeträge ein, die in vielen Fällen wohlwollend aufgestockt werden konnten. Der Gesamtbetrag wird im neuen Jahr an das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!

Auch Ehrengast und Nationalspielerin Svenja Greunke, ehemals im BTI seit ihrem 12. Lebenjahr, beteiligte sich spontan am Freiwurf-Wettbewerb und traf aus dem Stand 26 mal hintereinander (sie hält im übrigen in diesem BTI-Wettbewerb mit 89 Treffern noch immer den ewigen Rekord!).

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein ehrte der sportliche Leiter des BTI Langen Jochen Bender die Sieger des Freiwurfwettbewerbes und überreichte dazu ein kleines Geschenk. Mit seinen Ausführungen zu den hohen Anforderungen an junge Leistungssportler traf er auf interessierte Zuhörer und konnte so den besonderen Stellenwert der jungen BTI-Athleten vermitteln. Gekrönt wurde dies von Svenja Greunke, die von Ihren Erfahrungen als National- und Bundesligaspielerin berichtete und zum Leben eines Leistungssportlers wertvolle Tipps an die Athleten (und sicherlich auch an die Eltern) weitergeben konnte. Svenja: vielen Dank dafür!

Abschließend möchte sich der BTI-Vorstand beim kompletten BTI-Team für die tolle Arbeit in 2017 herzlichst bedanken! Ob Training, Pädagogik, Fahrdienst oder verwaltungstechnische Aufgaben – in allen Bereichen wird auf professionellem Niveau und mit höchstem Engagement gearbeitet. Vielen Dank!

Genauso geht ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, Förderer und Sponsoren, ohne deren Hilfe ein professioneller Trainingsbetrieb in 2017 nicht möglich gewesen wäre. Auch hier nochmals vielen Dank!