Der sportliche Leiter Thorsten Schulz verlässt das BTI

Nun steht es also fest: Thorsten Schulz wird sein Amt als sportlicher Leiter des BTI niederlegen, um das Angebot als Head Coach bei den SNP Bascats in der 1. DBBL wahrnehmen zu können.

Sportliche Leiter Thorsten Schultz

Zusammen mit Saymon Engler kam Thorsten 2018 als Trainer zum BTI. Bereits 1 Jahr später übernahm er dort die sportliche Leitung mit dem Auftrag, im Zuge des modifizierten BTI-Konzeptes neue sportliche Impulse zu setzen. 

„Ein wesentlicher Bestandteil der Neuausrichtung ist dabei vor allem der Aufbau der jüngeren Jahrgänge sowie deren Einbindung in das Trainings- und Förderkonzept des BTI Langen. Auch der Ausbau des weiblichen Bereichs sowie eine nachhaltige Betreuung und Entwicklung von Kaderspielern und Kaderspielerinnen sind weitere elementare Bausteine in der Talentförderung des BTI Langen. Damit einhergehend und unerlässlich ist der aktive Austausch mit den regionalen Basketballvereinen sowie den Landestrainern des Hessischen Basketballverbands, um eine altersgerechte sowie zielgerichtete Talentförderung sicherstellen zu können. Thorsten hat sich hier neben seiner Aufgabe als Headcoach der RMB mit großen Engagement und sportlicher Leidenschaft eingebracht und stand uns in solchen Fragen auch im Vorstand immer als wichtiger Ansprechpartner zur Verfügung“, so Roland Zaschel (BTI-Vorsitzender).

Selbst in schwierigen Zeiten von Covid-19 machte er sich für die Betreuung der Athleten stark, rief Online-Athletikkurse ins Leben und ermöglichte durch entsprechende organisatorische Maßnahmen kontaktloses Training in Kleingruppen. „Sport ist besonders für Jugendliche ein wichtiger Ausgleich zum Alltag und deshalb war es mir ein besonderes Anliegen, auch während der Pandemie entsprechende Angebote machen zu können“, so Thorsten Schulz. 

Weiterhin beteiligte sich Thorsten aktiv bei der Evaluierung des Teilzeit-Internatskonzeptes und brachte sich mit guten Ideen und Ansätzen ein. Zudem war er für das 3×3-Konzept am Standort Langen verantwortlich, was aufgrund von Corona zunächst verschoben werden musste.

Thorsten wird bis zum 31.07.2021 weiterhin seinen Aufgaben beim BTI nachkommen und die sportliche Leitung fortführen. Der Vorstand ist momentan in Gesprächen und kümmert sich um einen reibungslosen Übergang. „Für Bewerbungen sind wir natürlich immer offen und freuen uns über jegliche Verstärkung und Unterstützung beim BTI Langen. Basketballverständnis im Leistungsbereich, Eigeninitiative und ein gewisses Organisationsgeschick sind allerdings Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet“, fügt BTI-Vorstand Jürgen Fornoff hinzu.

„Thorstens Weggang ist ein herber Verlust für das BTI. Er war sowohl bei unseren Athleten und Athletinnen als auch Eltern und Trainern ein sehr geschätzter Trainer, Ansprechpartner und Kollege. Wir waren mit seiner Arbeit immer mehr als zufrieden und die Tür wird für ihn immer offen stehen. Für seine neue Herausforderung in Heidelberg wünschen wir ihm alles Gute, viel Spaß und vor allem Erfolg. Für Thorsten geht mit der 1. Liga ein Traum in Erfüllung, welchem wir natürlich nicht im Weg stehen möchten“, so Jürgen und Roland.

„Ich bleibe dem BTI Langen nach wie vor eng verbunden und bin sehr dankbar für die tolle Zeit und die mir dort gebotenen Möglichkeiten“, so Thorsten abschließend.