Am 30. Dezember 2020 verstarb Professor Walther Tröger.
„Vielen Menschen ist bekannt, dass Prof. Walther Tröger NOK-Präsident war (1992-2002), dass er Bürgermeister im Olympischen Dorf 1972 in München war, dass er seit 1989 Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist oder dass er seit 2002 NOK-Ehrenpräsident ist (jetzt DOSB). Deutlich weniger Menschen dürfte bekannt sein, dass Prof. Walther Tröger seit mehr als 70 Jahren dem Basketball in besonderem Maße verbunden war.“ So ein Auszug aus der Würdigung des Deutschen Basketball Bundes vom 31.12.2020.
Auch das BTI Langen hat eine besondere Beziehung zu Walther Tröger. So konnte 1990 BTI Ehrenmitglied Jochen Kühl aus langjähriger Verbundenheit das „Basketball-Urgestein“ Tröger für den Vorsitz des BTI-Kuratoriums gewinnen. Zu der Zeit war Tröger Vizepräsident des Deutschen Basketball Bundes. In dieser Funktion fühlte er sich auch für die weitere Entwicklung des „Modell Basketball-Teilzeit-Internat Langen e.V.“ verantwortlich und wirkte daher maßgeblich an der Gestaltung dieser schon damals weit über den Basketball hinausragenden Modelleinrichtung zur Individualisierung im Mannschaftssport mit.
Bis 2012 ließ es sich Walther Tröger nicht nehmen, bei den alljährlichen BTI-Kuratoriumssitzungen im Kasino der Sparkasse Langen-Seligenstadt vor allem an der finanziellen Absicherung des BTI Langen mitzuarbeiten.
„Wir haben mit Professor Walther Tröger einen guten Freund und langjährigen Mitgestalter des BTI Langen und des Langener Basketballs verloren,“ erinnern sich die ehemaligen BTI-Mitbegründer Jürgen Fornoff (Schatzmeister des BTI Langen) und Jochen Kühl.